Großer Unterschied zwischen Rentnern und Pensionären
Wenn es um die Themen Ruhestandsversorgung und Altersarmut geht, spricht amn pauschal von Rentnern und Pensionären. Dass diese beiden Gruppen wirtschaftlich nicht viel gemein haben, zeigt eine Sonderauswertung des Mikrozensus. Das Statistischen Bundesam befragt regelmäßig 400.000 Haushalte zu verschiedenen Lebensaspekten .
Betrachtetn wir Ruhestandshaushalte insgesamt, liegt die Armutsgefährdungsquote bei 16 Prozent. Dieser Wert entspricht in etwa dem der Gesamtbevölkerung. Während Rentner ein fast 20-prozentiges Altersarmutsrisiko haben, kommen die Beamten im Ruhestand auf weniger als 1 Prozent. Damit hat sich die Gefährdung der Rentner seit 2007 deutlich erhöht, damals lag das statistische Risiko bei 14 Prozent. Pensionäre können sich seit eh und je auf ihren Dienstherrn verlassen.
In dieser Diskrepanz zeigt sich, dass in der freien Wirtschaft tätige Arbeitnehmer – und Selbstständige – ihren Lebensabend vorausschauend planen sollten. Ohne private Vorsorge lässt sich der Lebensstandard in Zukunft nach Renteneintritt kaum noch halten.