Deutsche Start-ups verzeichnen Finanzierungs-Feuerwerk
Die Venture-Capital-Szene in Deutschland ist im internationalen Vergleich unterentwickelt. Start-ups fällt es hierzulande häufig schwer, Kapital für ihr Wachstum aufzutreiben. Laut Zahlen des Beratungsunternehmens EY deutet sich jedoch ein Kulturwandel an. Im Jahr 2021 flossen 17,4 Milliarden Euro in deutsche Neugründungen, ein Plus von atemberaubenden 229 Prozent gegenüber 2020, als 5,3 Milliarden in Start-ups investiert wurden.
Unter den geförderten Unternehmen sind Lieferdienste und Finanz-Start-ups wie Banken, Versicherungen und Trading-Plattformen vertreten. Auffällig ist auch die hohe Konzentration von Neugründungen in Berlin. Auf die Bundeshauptstadt entfielen im letzten Jahr 503 der insgesamt 1.160 Finanzierungen. In der Folge wurden ganze 10,5 Milliarden Euro in Berliner Jungunternehmen investiert. Auf den Rängen folgen Bayern mit 228, Nordrhein-Westfalen mit 101 und Hamburg mit 81 Finanzierungen.