Berufsunfähigkeitsversicherung: 7 von 10 Tarifen überzeugen
Die Ratingagentur Morgen & Morgen wertet seit einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Tariflandschaft der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) aus. Im Fokus stehen dabei Bedingungen, Kompetenz, Beitragsstabilität und Antragsfragen. In diesem Jahr sind 566 Tarife bzw. Tarifkombinationen auf dem Prüfstand.
Wie immer zeigt sich auch diesmal, dass die vermehrte Transparenz auf dem Markt für ständige Optimierung sorgt. So wurden 406 Tarife und Tarifkombinationen mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet, das entspricht 71 Prozent.
Zudem sind die Ursachen für eine Berufsunfähigkeit registriert: Der Anteil psychischer Leiden, seit Jahren der Hauptauslöser, ist erneut gestiegen und liegt nun bei rund 32 Prozent. Skelett- (20) und Krebserkrankungen (18) liegen auf Platz 2 und 3. Die Schlußfolgerung ist, dass es nicht mehr vor allem die körperlich anstrengenden Berufe sind, deren Ausübung bis zum Rentenalter schwerfällt. Mehr als einer von fünf Erwerbtätigen wird berufsunfähig, trotzdem halten die meisten Bundesbürger das Risiko für sich selbst für vernachlässigbar. Verbraucherschützer betonen: Eine private BU-Versicherung benötigt praktisch jeder, denn die staatliche Absicherung ist kaum der Rede wert.
Lassen sie sich unabhängig Beraten
Terminvereinbarung