Aktives Fondsmanagement der Oberklasse schlägt ETF
Exchange-Traded Funds (ETF) bilden einen bestimmten Index wie den DAX oder den Dow Jones nach. Diese ETF’s erfreuen sich vor allem angesichts ihrer geringen Kosten stetig wachsender Beliebtheit. „Klassische“, also aktiv gemanagte Fonds sind zunehmend unter Rechtfertigungsdruck geraten. Ihre Performance ist oftmals nach Abzug der Kosten hinter der Entwicklung des jeweiligen Benchmark-Index zurückbleibt.
Wie eine Auswertung der Ratingagentur Scope zeigt, kann sich die Oberklasse der aktiv gemanagten Fonds gegen die passive Konkurrenz behaupten. Die Analysten haben die Performance der Fonds, die sie vor drei oder fünf Jahre mit Top-Bewertet haben angeschaut und mit dem Marktdurchschnitt verglichen.
Ergebnis: Die Aktienfonds konnten den globalen Vergleichs-ETF (iShares MSCI ACWI ETF) in 3-Jahres um 2,7 und in 5-Jahren um 1,2 Prozent schlagen. Eine Outperformance, schaffen auch die Top-Anleihenfonds: 0,8 Prozent auf 3- und 0,2 Prozent auf 5-Jahres-Sicht.
Die Auswertung zeigt: Pauschale Vergleiche zwischen aktiven und passiven Investmentstrategien sind wenig sinnvoll, denn es kommt auf die individuelle Qualität an.